Bücher und Kataloge

Marion Ackermann, SchattenRisse. Silhouetten und Cutouts, mit Beiträgen von Claudia Denk u.a., hrsg. von Helmut Friedel, Ausstellungskatalog Städtische Galerie im Lenbachhaus und Kunstbau, München 2001

Album der Photographie I, [Aus dem Französischen von Helmut Schneider], München: Prestel, 1980

Hubertus von Amelunxen, Die aufgehobene Zeit. Die Erfindung der Photographie durch William Henry Fox Talbot, Übersetzungen von Sebastian Wohlfeil, Berlin: Dirk Nishen, 1989

Hubertus v. Amelunxen, Theorie der Fotografie IV. 1980–1995, München: Schirmer/Mosel, 2000

Hubertus von Amelunxen, „Photographien warten“, in: Museum für Photographie Braunschweig, Bulletin, Sondernummer: Dörte Eißfeldt im Dialog mit der Historischen Sammlung, November 2009, S. 17-18

Hans Christian Andersen, „Der Schatten“ [1847], in: ders., Der Schatten und andere
Geschichten, Ausgewählt und übertragen von F. Aa. Hansen-Löve, Wien: Wilhelm Frick, 1945, S. 5-27

Dominique François Arago, „Bericht über den Daguerreotyp“, 1839, in: Wolfgang Kemp, Theorie der Fotografie I. 1839–1912, München: Schirmer-Mosel, 1980, S. 51-55 [„Rapport de M. Arago sur le daguerreotype. Lu à la séance de la Chambre des Députés le 3 juillet 1839, et a l’Académie des Sciences, séance du 19 août“, in: Heinz Buddemeier, Panorama, Diorama, Photographie. Entstehung und Wirkung neuer Medien im 19. Jahrhundert, München: Wilhelm Fink, 1970 (Theorie und Geschichte der Literatur und der schönen Künste. Texte und Abhandlungen, hrsg. Von Max Imdahl u.a., Bd. 7), S. 209-219]

Rudolf Arnheim, Neue Beiträge [New Essays on the Psychology of Art, 1986, Aus dem Amerikanischen von Gerhard Ammelburger und Brigitte Wünnenberg], Köln: DuMont, 1991

B.U., „Die Bedeutung der Daguerreschen Erfindung“, in: Magazin für die Literatur des Auslandes, Nr. 62, 24. Mai 1841, Berlin, S. 245-246 [weitgehend identisch mit: Rodolphe Toepffer, „Über die Daguerreotypie“ [1841], in: Wolfgang Kemp, Theorie der Fotografie I. 1839–1912, München: Schirmer-Mosel, 1980, S. 70-77]

Leo Bagrow, Die Geschichte der Kartographie, Berlin: Safari-Verlag, 1951

Wolfgang Baier, Quellendarstellungen zur Geschichte der Fotografie, München: Schirmer/Mosel, 1977

Honoré de Balzac, Vetter Pons [Le cousin Pons, 1847; übersetzt von Otto Flake], Berlin: Ernst Rowohlt, o.J. [1924]

Elizabeth Barrett, Schreiben aus London an Mary Russell Mitford, 7. Dezember 1843, wiedergegeben unter dem Titel „Brief über Porträtphotographie“, aus dem Englischen von Wilfried Wiegand, in: Die Wahrheit der Photographie. Klassische Bekenntnisse zu einer neuen Kunst, hrsg. von Wilfried Wiegand, Frankfurt am Main: S. Fischer, 1981, S. 41-43

Roland Barthes, Literatur oder Geschichte, o.O. [Frankfurt am Main]: Suhrkamp, 1969 (es 303)

Roland Barthes, Die helle Kammer. Bemerkungen zur Photographie [La chambre claire. Note sur la photographie, 1980], Übersetzt von Dietrich Leube, Frankfurt am Main: Suhrkamp, 1985

Roland Barthes, Das Rauschen der Sprache (Kritische Essais IV), Aus dem Französischen von Dieter Hornig, Frankfurt am Main: Suhrkamp, 2006 (es 1695)

Geoffrey Batchen, „The Naming of Photography. ‘A Mass of Metaphor’“, in: History of Photography, Vol. 17, 1993, p. 22-32

André Bazin, „Ontologie des fotografischen Bildes“ [„Problèmes de la peinture“, 1945], in: ders., Was ist Kino? Bausteine zu einer Theorie des Films, hrsg. von Hartmut Bitomsky, Harun Farocki und Ekkehard Kaemmerling, Köln: DuMont Schauberg, 1975, S. 21-27

Walter Benjamin, Gesammelte Schriften V.I und V.2 [Das Passagen-Werk], hrsg. von Rolf Tiedemann, Frankfurt am Main: Suhrkamp, 1982

John Berger, Und unsere Gesichter, mein Herz, vergänglich wie Fotos [And our faces, my heart, brief as photos, New York, 1984], Aus dem Englischen von Karin Kerfsten, München, Wien: Carl Hanser, 1986 (Edition Akzente)

Otto F. Best, Der weinende Leser. Kitsch als Tröstung, Droge und teuflische Verführung, Frankfurt am Main: Fischer Taschenbuchverlag, 1985

Das Selbstportrait im Zeitalter der Photographie. Maler und Photographen im Dialog mit sich selbst / L'autoportrait à l'âge de la photographie. Peintres et photographes en dialogue avec leur propre image, hrsg. von Erika Billeter, Ausstellungskatalog Württembergischer Kunstverein Stuttgart, Bern: Benteli, 1985

Ernst Bloch, Das Prinzip Hoffnung [geschrieben 1938/47] in drei Bänden, Frankfurt am Main: Suhrkamp, 1967

Hans Blumenberg, Die Lesbarkeit der Welt, Frankfurt am Main: Suhrkamp, [1981, 1986] 52000 (stw 592)

Hans Blumenberg, Höhlenausgänge [1989], Frankfurt am Main: Suhrkamp, [1996] 22000 (stw 1300)

Hans Blumenberg, Begriffe in Geschichten, Frankfurt am Main: Suhrkamp, 1998 (Bibliothek Suhrkamp, Bd. 1303)

Hans Blumenberg, Die Vollzähligkeit der Sterne, Frankfurt am Main [1997] 2000 (st 3115)

Was ist ein Bild?, hrsg. von Gottfried Boehm, München: Fink, [1994], 21995 (Bild und Text)

Olaf Breidbach (Hrsg.), Natur der Ästhetik – Ästhetik der Natur, Wien, New York: Springer, 1997 (Ästhetik und Naturwissenschaften. Neuronale Ästhetik)

Rolf Dieter Brinkmann, Rom, Blicke, Reinbek bei Hamburg, Rowohlt Taschenbuchverlag, [1979], 1986 (Das neue Buch, hrsg. von Jürgen Manthey)

Hermann Broch, „Einige Bemerkungen zum Problem des Kitsches“ [1955], in: ders., Schriften zur Literatur 2. Theorie, Frankfurt am Main: Suhrkamp, 1975 (stw 247), S. 158-173; in: Gilo Dorfles, Der Kitsch [1969], Gütersloh: Prisma, 1977, S. 49-66

Heinz Buddemeier, Panorama, Diorama, Photographie. Entstehung und Wirkung neuer Medien im 19. Jahrhundert, München: Wilhelm Fink, 1970 (Theorie und Geschichte der Literatur und der schönen Künste. Texte und Abhandlungen, hrsg. Von Max Imdahl u.a., Bd. 7)

Otto Buehler, Atelier und Apparat des Photographen. Praktische Anleitung zur Kenntnis der Konstruktion der Glashäuser, der photographischen Arbeitslokalitäten und des Laboratoriums, Weimar: Bernhard Friedrich Voigt, 1869 (Neuer Schauplatz der Künste und Handwerke. Mit Berücksichtigung der neuesten Erfindungen, Bd. 287), Nachdruck: Hannover: Th. Schäfer, 1994 (Edition libri rari)

Janet E. Buerger, French Daguerreotypes, Chicago, London: The University of Chicago Press,  1989

Bernd Busch, Belichtete Welt. Eine Wahrnehmungsgeschichte der Fotografie, München, Wien: Carl Hanser, 1989

Massimo Cacciari, Der notwendige Engel, [L’Angelo necessario, 1986], Übersetzt von Reinhard Kacianka, Klagenfurt: Ritter, 1987         

Stanley Cavell, „Denken – was heisst das in der Fotografie?“, in: Camera Austria, Nr. 19/20, 1985/86, S. 32-43

Dans le champ des étoiles. Les photographes et le ciel 1850–2000, Ausstellungskatalog Musée d'Orsay, Paris: Éditions de la Réunion des musées nationaux, 2000

Melancholie. Genie und Wahnsinn in der Kunst, hrsg. von René Clair, Ausstellungskatalog Réunion des Musées Nationaux und Staatliche Museen zu Berlin, Ostfildern-Ruit: Hatje Cantz, 2005

Melancholie. Genie und Wahnsinn in der Kunst, hrsg. von René Clair, Ausstellungskatalog Réunion des Musées Nationaux und Staatliche Museen zu Berlin, Ostfildern-Ruit: Hatje Cantz, 2005

La Comtesse de Castiglione par elle-même, Sous da direction de Pierre Apraxine et Xavier Demange, Avec la collaboration de Françoise Heilbrun, Ausstellungskatalog Musée d’Orsay, Paris: Éditions de la Réunion des Musées Nationaux, 1999

Cosmos. From Romanticism to the Avant-Garde, ed. by René Clair, Ausstellungskatalog The Montreal Museum of Fine Arts, München: Prestel, 1999

Jonathan Crary, Techniken des Betrachters. Sehen und Moderne im 19. Jahrhundert [Techniques of the Observer, 1990], Aus dem Amerikanischen von Anne Vonderstein, Dresden, Basel: Verlag der Kunst, 1999

Douglas Crimp, Über die Ruinen des Museums [On the Museum’s Ruins, 1993], Mit einem fotografischen Essay von Louise Lawler, Aus dem Amerikanischen von Rolf Braumeis, Dresden: Verlag der Kunst, 1996

Louis Jacq. Mandé Daguerre, Das Daguerreotyp und das Diorama, oder genaue und authentische Beschreibung meines Verfahrens und meiner Apparate zu Fixirung der Bilder der Camera obscura und der von mir bei dem Diorama angewendeten Art und Weise der Malerei und der Beleuchtung, Stuttgart: J. B. Metzler’sche Buchhandlung, 1839, Nachdruck: Hannover: Edition „libri rari“ im Verlag Th. Schäfer, 1988

Le daguerréotype français. Un objet photographique, Ouvrage collectif sous la responsabilité scientifique de Quentin Bajac et Dominique Planchon-de-Font-Réaulx, Ausstellungskatalog Musée d’Orsay, Paris: Editions de la Réunions des musées nationaux, 2003

William C. Darrah, The World of Stereographs, Gettysburg, Pennsylvania: Selbstverlag, 1977

Ich sehe was, was du nicht siehst! Sehmaschinen und Bilderwelten, hrsg. von Bodo von Dewitz und Werner Nekes, Ausstellungskatalog Museum Ludwig, Agfa Photo-Historama, Köln, Göttingen: Steidl, 2002

Silber und Salz. Zur Frühzeit der Photographie im deutschen Sprachraum, Kataloghandbuch zur Jubiläumsausstellung 150 Jahre Photographie, hrsg. von Bodo von Dewitz und Reinhard Matz, Köln: Agfa-Fotohistorama, Heidelberg: Edition Braus, 1989

Wilhelm Dost, unter Mitarbeit von Erich Stenger, Die Daguerreotypie in Berlin 1839–1860. Ein Beitrag zur Geschichte der photographischen Kunst, Berlin: R. Bredow, 1922, Nachdruck in: Robert Sobieszek (ed.), The Daguerreotype in Germany, New York: Arno Press, 1979 (The Sources of Modern Photography)

Douwe Draaisma, Die Metaphernmaschine. Eine Geschichte des Gedächtnisses [Die Metaforenmachine. Een Geschiedenis van het geheugen, Groningen 1995], Aus dem Niederländischen übersetzt von Verena Kiefer, Darmstadt: Primus, 1999

W. Draper, Ueber die Theorie des Daguerre’schen Verfahrens Lichtbilder zu erzeugen und die Anwendung des Daguerreotyps, um von lebenden Personen Portraite zu nehmen“, in: Polytechnisches Journal, hrsg. von Johann Gottfried Dingler [...], Bd. 78, Neue Folge, Bd. 28, 1840, S. 120-128 [aus dem Philosophical Magazine and Journal of Science, Sept. 1840, S. 217 ff.]

Philippe Dubois, Der fotografische Akt. Versuch über ein theoretisches Dispositiv [L’Acte photographique, 1990], hrsg. und mit einem Vorwort von Herta Wolf, [Aus dem Französischen von Dieter Hornig], Amsterdam, Dresden: Verlag der Kunst, 1998 (Schriftenreihe zur Geschichte und Theorie der Fotografie, Bd. 1)

Josef Maria Eder, Der Collodion- und Daguerreotyp-Process und ältere Negativ-Processe, Halle a.S.: Wilhelm Knapp, o.J. [1885] (Ausführliches Handbuch der Photographie, Zweiter Theil)

Josef Maria Eder, Eduard Kuchinka, Die Daguerreotypie und die Anfänge der Negativphotographie auf Papier und Glas (Talbotypie und Niepçotypie), Halle (Saale): Wilhelm Knapp, 1927 (Ausführliches Handbuch der Photographie, 3. Aufl., Bd. 2, Teil 3), Nachdruck: Aachen: H.L. Haupt, 1977

Josef Maria Eder, Geschichte der Photographie, Erste und Zweite Hälfte, 2 Bde., Halle (Saale): Wilhelm Knapp, 41932 (Ausführliches Handbuch der Photographie, Bd. 1, Teil 1)

Lotte H. Eisner, Die dämonische Leinwand, hrsg. von Hilmar Hoffmann und Walter Schobert, Frankfurt am Main: Fischer Taschenbuch Verlag, 1980 (Nr. 3660)

Norbert Elias, „Kitschstil und Kitschzeitalter“ [1934], in: Der Alltag. Thema: Geschmack, Nr. 1, Köln 1985; Kitschstil und Kitschzeitalter, Münster: Lit Verlag, 2004 (Kleine Bibliothek)

Norbert Elias, Über die Zeit. Arbeiten zur Wissenssoziologie II, hrsg. Von Michael Schröter, Frankfurt am Main: Suhrkamp, [1988] 51994 (stw 756)

[Gustav Theodor Fechner], „Vergleichende Anatomie der Engel. Eine Skizze. 1825", in: Dr. Mises, Kleine Schriften, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1875, wiedergegeben in: Olaf Breidbach (Hrsg.), Natur der Ästhetik – Ästhetik der Natur, Wien, New York: Springer, 1997 (Ästhetik und Naturwissenschaften. Neuronale Ästhetik)

Paul Feyerabend, Wider den Methodenzwang, [Übersetzung Hermann Vetter], Frankfurt am Main: Suhrkamp [1983] 82001 (stw 597)

Paul Feyerabend, Wissenschaft als Kunst, Frankfurt am Main: Suhrkamp, [1984] 51998 (es 1231)

Ernst Fischer, Kunst und Koexistenz. Beitrag zu einer modernen marxistischen Ästhetik, Reinbek bei Hamburg: Rowohlt, 1966 (Rowohlt Paperback, 53)

Fotografieren hieß teilnehmen. Fotografinnen der Weimarer Republik, Ausstellungskatalog Museum Folkwang, Essen 1995 (Serie Folkwang 1994)

Vilém Flusser, Für eine Philosophie der Fotografie, Göttingen: European Photography, 1983

Vilém Flusser, „Fotokritik / Photo Criticism“, in: European Photography, Nr. 17, 1984, S. 22-25

László F. Földényi, Melancholie [Melankólia, 1984], Aus dem Ungarischen von Nora Tahy, durchgesehen von Gerd Bergfleth, München: Matthes & Seitz, 1988 (Batterien 35)

László F. Földényi, Melancholie [Melankólia, 1984], Aus dem Ungarischen von Nora Tahy, durchgesehen von Gerd Bergfleth, München: Matthes & Seitz, 1988 (Batterien 35)

Fotovision. Projekt Fotografie nach 150 Jahren, Bearbeitet von Bernd Busch, Udo Liebelt und Werner Oeder, Ausstellungskatalog Sprengel Museum, Hannover 1988

Michel Foucault, Was ist Kritik? Aus dem Französischen von Walter Seitter, Berlin: Merve, 1992

Hans Frank, Vom Zauber alter Licht-Bilder. Frühe Photographie in Österreich 1840–1860, hrsg. von Christian Brandstätter, Wien, München, Zürich, New York: Molden Edition, 1981

Sigmund Freud, „Das Unheimliche“ [1919], in: ders., Psychologische Schriften, Frankfurt am Main: S. Fischer, 1970 (Studienausgabe, Bd. IV), S. 241-274

Gisèle Freund, Photographie und bürgerliche Gesellschaft. Eine kunstsoziologische Studie, München: Rogner & Bernhard, 1968

Nouvelle Histoire de la Photographie, Sous la direction de Michel Frizot, Paris: Adam Biro/Bordas, 1994; Neue Geschichte der Fotografie, hrsg. von Michel Frizot, Köln: Könemann, 1998

Peter Galison, Einsteins Uhren, Poincarés Karten. Die Arbeit an der Ordnung der Zeit, Aus dem Englischen von Hans Günther Holl, Frankfurt am Main: S. Fischer, 2003

Peter Geimer, „Das Bild als Spur. Mutmaßung über ein untotes Paradigma“, in: Spur. Spurenlesen als Orientierungstechnik und Wissenskunst, hrsg. von Sybille Krämer, Werner Kogge und Gernot Grube, Frankfurt am Main: Suhrkamp, 2007 (stw 1830), S. 95-120

Ordnungen der Sichtbarkeit. Fotografie in Wissenschaft, Kunst und Technologie, hrsg. von Peter Geimer, Frankfurt am Main: Suhrkamp, 2002 (stw 1538)

Peter Geimer, Theorien der Fotografie zur Einführung, Hamburg: Junius, 2009

Helmut Gernsheim, „Fotografie auf Abwegen“, in: Foto Prisma. Zeitschrift für neuzeitliche Fotografie, Heft 4, April 1960, S. 198-202

Helmut and Alison Gernsheim, L.J.M. Daguerre. The History of the Diorama and the Daguerreotype, New York: Dover Press, 21968

Helmut Gernsheim, „The 150th Anniversary of Photography“, in: History of Photography, Vol. 1, No. 1, 1977, p. 3-8; wieder veröffentlicht mit teilweise anderen Illustrationen und erweitertem Anmerkungsteil unter dem Titel „La première photographie au monde“, in: études photographiques, n° 3, 1997, p. 7-25

Helmut Gernsheim, Geschichte der Photographie. Die ersten hundert Jahre, Frankfurt am Main, Berlin, Wien: Propyläen, 1983 (Propyläen Kunstgeschichte, Sonderband III)

Heinz Gebhardt, Königlich bayerische Photographie. 1838–1918, München: Laterna magica, 1978

Die Künste des Zufalls, hrsg. von Peter Gendolla und Thomas Kamphusmann, Frankfurt am Main: Suhrkamp, 1999 (stw 1432)

Sigfried Giedion, Die Herrschaft der Mechanisierung. Ein Beitrag zur anonymen Geschichte [Mechanization Takes Command, 1948], Frankfurt am Main: Europäische Verlagsanstalt, 1982 (Europäische Bibliothek, 8)

Ludwig Giesz, Phänomenologie des Kitsches. Ein Beitrag zur anthropologischen Ästhetik, Heidelberg: Wolfgang Rothe, 1960

Malcolm Godwin, Engel. Eine bedrohte Art [Angels, 1990], Deutsch von Christa Boeckel und Dagmar Kreye, Frankfurt am Main: Zweitausendeins, [1991], 51996

Götz Großklaus, Medien-Zeit, Medien-Raum. Zum Wandel der raumzeitlichen Wahrnehmung in der Moderne, Frankfurt am Main: Suhrkamp, [1995], 21997 (stw 1184)

Reinald Gußmann, „Photographie – Aorist und Geräusch“, in: Zeitlichkeiten – Zur Realität der Künste. Theater, Film, Photographie, Malerei, Literatur, hrsg. von Theresia Birkenhauer und Annette Storr, Berlin: Vorwerk 8, 1998 (Traversen, Bd. 3), S. 174-203

Karl Gutzkow, Briefe aus Paris, 2 Theile, Leipzig: F.A. Brockhaus, 1842

F.W. Hackländer, „Eine Reise nach Paris“, in: ders., Erzählungen, Stuttgart: Adolph Krabbe, [1847] 21852, S. 39-72 [Reise von 1844]

Ralph Eugene Meatyard, ed. by James Baker Hall, Millerton, N.Y.: Aperture, 1974 (An Aperture Monograph)

Gut Licht! Fotografie in Baden 1840–1930, Bearbeitet von Elisabeth Haug, Ausstellungskatalog Badisches Landesmuseum, Karlsruhe: G. Braun, 2003 (Volkskundliche Veröffentlichungen des Badischen Landesmuseums, Bd. 6)

Entzauberte Zeit. Der melancholische Geist der Moderne, hrsg. von Ludger Heidbrink, München, Wien: Carl Hanser, 1997 (Edition Akzente)

Heinrich Heine, „Lutezia. Berichte aus Politik, Kunst und Volksleben“ [1854], in: Heinrich Heine, Werke, Frankfurt am Main: Insel, 1968, Bd. 3, S. 304-601

Heinz K. Henisch, Bridget Henisch, The Photographic Experience 1839–1914. Images and Attitudes, University Park/Pennsylvania: The Pennsylvania University Press, 1994

John Hilliard, hrsg. von Uta Nusser, Ausstellungskatalog Kunst Haus Dresden u.a., Heidelberg: Das Wunderhorn, 1999

E.T.A. Hoffmann, Fantasie- und Nachtstücke, Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 1985

Werner Hofmann, Bruchlinien. Aufsätze zur Kunst des 19. Jahrhunderts, München: Prestel, 1979

Oliver Wendell Holmes, „Das Stereoskop und der Stereograph“ [1859], in: Wolfgang Kemp, Theorie der Fotografie I. 1839–1912, München: Schirmer-Mosel, 1980, S. 114-121

Alexander von Humboldt, Schreiben aus Paris an Herzogin Friederike von Anhalt Dessau, 7. Februar 1839, in: „In unnachahmlicher Treue“. Photographie im 19. Jahrhundert – ihre Geschichte in den deutschsprachigen Ländern, Ausstellungskatalog Josef-Haubrich-Kunsthalle Köln, Köln: Museen der Stadt Köln, 1979, S. 28, 30 [wiedergegeben auch in: Erwin Koppen, Literatur und Photographie. Über Geschichte und Thematik einer Medienentdeckung, Stuttgart: J. B. Metzlersche Verlagsbuchhandlung, 1987, S. 37-39, datiert auf: 7. Februar 1839]

Alexander von Humboldt, Schreiben aus Paris an Carl Gustav Carus, 25. Februar 1839, wiedergegeben unter dem Titel „Ein Besuch bei Daguerre“, in: Die Wahrheit der Photographie. Klassische Bekenntnisse zu einer neuen Kunst, hrsg. von Wilfried Wiegand, Frankfurt am Main: S. Fischer, 1981, S. 19-22

Bernd Hüppauf, „Engagement und Unschärfe“, in: Ernst Volland, Eingebrannte Bilder, Ausstellungskatalog Heinrich Böll Stiftung, Berlin 2009, S. 4-10

L’Italia d’Argento. 1839/1859. Storia del Dagherrotipo in Italia, a cura di Maria Francesca Bonetti, Monica Maffioli, Ausstellungskatalog  Istituto Nazionale per la Grafica, Firenze: Alinari, 2003

Jens Jäger, „Fotografiegeschichte(n). Stand und Tendenzen der historischen Forschung“, in: Archiv für Sozialgeschichte, Nr. 48, 2008, S. 511-537

André Jammes, Hippolyte Bayard. Ein verkannter Erfinder und Meister der Photographie, [Aus dem Französischen von Getrud Strub], Luzern, Frankfurt/M.: C.J. Bucher, 1972 (Bibliothek der Photographie, hrsg. von Romeo E. Martinez, Bd. 8)

André Jammes, William H. Fox Talbot. Ein grosser Erfinder und Meister der Photographie, [Übersetzung aus dem Französischen von Max A. Wyss], Luzern, Frankfurt/M.: C.J. Bucher, 1972 (Bibliothek der Photographie, hrsg. von Romeo E. Martinez, Bd. 2)

André Jammes, Eugenia Parry Janis, The Art of French Calotype, with a Critical Dictionary of Photographers, 1845–1870, Princeton, New Jersey: Princeton University Press, 1983

Jules Janin, Deburau. Erzählung über das Drei-Groschen-Theater um die Geschichte des Französischen Theaters fortzusetzen [Histoire du théâtre à quatre sous pour faire suite à l’histoire du théâtre français, 1836], Übersetzt und hrsg. von Antje Ruge und Lydia Billiet, Berlin: Henschelverlag Kunst und Gesellschaft, 1977

[Jules Janin], in: Das Geheimnis der Daguerreotypie, oder die Kunst: Lichtbilder durch die Camera obscura zu erzeugen, Leipzig: Paul Baumgärtner, 1839, S. 32-45, Nachdruck: Stuttgart: Verlag der H. Lindemanns Buchhandlung, 1993 [„Le daguerotype“, in: L’Artiste, 2, 1838/39, wiedergegeben in: Heinz Buddemeier, Panorama, Diorama, Photographie. Entstehung und Wirkung neuer Medien im 19. Jahrhundert, München: Wilhelm Fink, 1970 (Theorie und Geschichte der Literatur und der schönen Künste. Texte und Abhandlungen, hrsg. Von Max Imdahl u.a., Bd. 7), S. 203-209; Übersetzung: „Der Daguerreotyp“ (1839), in: Wolfgang Kemp, Theorie der Fotografie I. 1839–1912, München: Schirmer-Mosel, 1980, S. 46-51; beide Übersetzungen gekürzt]

Wolfgang Kemp, Foto-Essays zur Geschichte und Theorie der Fotografie, München: Schirmer/Mosel, 1978

Wolfgang Kemp, Theorie der Fotografie I. 1839–1912 (1980), Theorie der Fotografie II. 1912–1945 (1979), Theorie der Fotografie III. 1945–1980 (1983), München: Schirmer-Mosel

Sören Kierkegard, „Die Wiederholung. Ein Versuch in der experimentierenden Psychologie von Constantin Constantius“ [1843], in: ders., Die Wiederholung. Die Krise und eine Krise im Leben einer Schauspielerin, Übersetzt und [...] hrsg. von Liselotte Richter, (Reinbek bei Hamburg): Rowohlt, 1961 (Werke, Bd. II; rowohlt klassiker, 81), S. 5-83

Heinrich von Kleist, „Über das Marionettentheater“ [1810] in: Kleist, Werke in zwei Bänden, eingeleitet und hrsg. von Julius Bab, Berlin: Volksbühnen-Verlag und Vertrieb, 1927, Bd. 2, S. 473-479

Paul de Kock, „Das Daguerreotyp“ [1842], in: ders., Die grosse Stadt. Neue komische, kritische und philosophische Schilderungen von Paris, Deutsch bearbeitet von F. Carlow, Ulm 1844, 2. Bändchen, S. 105-121

Erwin Koppen, Literatur und Photographie. Über Geschichte und Thematik einer Medienentdeckung, Stuttgart: J. B. Metzlersche Verlagsbuchhandlung, 1987

S. Kracauer, Jacques Offenbach und das Paris seiner Zeit, Amsterdam: Albert de Lange, 1937

Siegfried Kracauer, „Die Photographie“ [1927], in: ders., Aufsätze 1927–1931, Frankfurt am Main: Suhrkamp, 1990 (Schriften, Bd. 5.2), S. 83-98

Siegfried Kracauer, Geschichte – Vor den letzten Dingen, Aus dem Amerikanischen von Karsten Witte, Frankfurt am Main: Suhrkamp, 1971 (Schriften, Bd. 4)

Rolf H. Krauss, Photographie und Literatur. Zur photographischen Wahrnehmung in der deutschsprachigen Literatur des neunzehnten Jahrhunderts, Ostfildern: Hatje Cantz, 2000

Rolf H. Krauss, Manfred Schmalriede, Michael Schwarz, Kunst mit Photographie. Die Sammlung Rolf H. Krauss, Ausstellungskatalog, o.O. [Berlin]: Frölich & Kaufmann, 1983

Rosalind Krauss, Das Photographische. Eine Theorie der Abstände, Übersetzt von Henning Schmidgen, München: Wilhelm Fink, 1998 (Bild und Text, hrsg. von Gottfried Böhm, Karlheinz Stierle)

Rosalind E. Krauss, Die Originalität der  Avantgarde und andere Mythen der Moderne [The Originality of the Avant-Garde and Other Modernist Myths, 1985], hrsg. und mit einem Vorwort von Herta Wolf, Aus dem Amerikanischen von Jörg Heininger, durchgesehen und neu bearbeitet von Wilfried Prantner, Amsterdam, Dresden: Verlag der Kunst, 2000 (Geschichte und Theorie der Fotografie, Bd. 2)

Günter Kunert, Camera obscura, München, Wien: Carl Hanser, 1978

Landschaft ohne Horizont. Nah und Fern in der zeitgenössischen Fotografie / Landscape without Horizon. Near and Far in Contemporary Photographie, hrsg. von der Stiftung Museum Schloss Moyland, Sammlung van der Grinten, Joseph Beuys Archiv des Landes Nordrhein-Westfalen, Ausstellungskatalog Museum Schloss Moyland, Nürnberg: Verlag für moderne Kunst, 2010

René Magritte, Sämtliche Schriften, hrsg. von André Plavier, Aus dem Französischen von Christiane Müller und Ralf Schiebler, München: Carl Hanser, 1981

Fritz Mauthner, Beiträge zu einer Kritik der Sprache, Bd. 1: Zur Sprache und zur Psychologie [21906], Bd. 2: Zur Sprachwissenschaft [21912], Bd. 3: Zur Grammatik und Logik [21913], Nachdruck: Frankfurt/M., Berlin, Wien: Ullstein, 1982 (Ullstein Buch Nr. 35145 – 31147)

Fritz Mauthner, Wörterbuch der Philosophie. Neue Beiträge zu einer Kritik der Sprache [1910/11], 2 Bde., Nachdruck: Zürich: Diogenes, 1980 (Diogenes Taschenbuch 215)

Louis Sébastien Mercier, Mein Bild von Paris [Tableau de Paris, (...), 1788], übertragen und hrsg. von Jean Villain, o.O. [Frankfurt am Main]: Insel, 1979 (insel taschenbuch 374)

Christian Metz, „Foto, Fetisch“, Aus dem Französischen von Georg Kranner, in: Der kairos der Fotografie, 4. Jg., Nr. 1+2, 1989, S. 4-9

Herbert Molderings, „Argumente für eine konstruierende Fotografie / In Favor of a Construing Practice of Photography“, in: Camera Austria, Nr. 4, 1980, S. 80-85; kritische berichte, 9. Jg., 1981, Heft 3, S. 15-22; Hubertus v. Amelunxen, Theorie der Fotografie IV. 1980–1995, München: Schirmer/Mosel, 2000, S. 106-114

Herbert Molderings, Die Moderne der Fotografie, Hamburg: Philo Fine Arts, 2008

Abraham A. Moles, Psychologie des Kitsches [Le Kitsch. L’Art du Bonheur, 1971], Aus dem Französischen übersetzt von Bernd Lutz, München: Carl Hanser, 1972

Jan Mukarovsky, Kapitel aus der Ästhetik, Frankfurt am Main: Suhrkamp, 1970 (es 428)

Péter Nádas, „Melancholie“ [Mélabú, 1987] in: ders., Heimkehr. Essays, Aus dem Ungarischen von Christina Viragh, Reinbek bei Hamburg: Rowohlt Taschenbuchverlag, 1999, S. 70-107

Péter Nádas, „Melancholie“ [Mélabú, 1987] in: ders., Heimkehr. Essays, Aus dem Ungarischen von Christina Viragh, Reinbek bei Hamburg: Rowohlt Taschenbuchverlag, 1999, S. 70-107

Thomas Neumann, „Über Photographie. Gedanken zu Walter Benjamin“, in: Frankfurter Hefte. Zeitschrift für Kultur und Politik, 19. Jg., Heft 4, April 1964, S. 261-268

Thomas Neumann, Sozialgeschichte der Photographie, Neuwied, Berlin: Luchterhand, 1966 (Soziologische Essays)

Floris M. Neusüss in Zusammenarbeit mit Renate Heyne, Das Fotogramm in der Kunst des 20. Jahrhunderts. Die andere Seite der Bilder – Fotografie ohne Kamera, Köln: DuMont Buchverlag, 1990

Beaumont Newhall, Geschichte der Photographie, Aus dem Amerikanischen von Reinhard Kaiser, München: Schirmer/Mosel, 1984

Nicéphore Niépce, Der Blick aus dem Fenster. Gesammelte Briefe, hrsg. von Kathrin Reichel, aus dem Französischen von Irene und Kathrin Reichel, Hamburg: material Verlag, 1998 (material 100)

Werner Oeder, „Henker entfernen letzte Sehflecken (Ernst Jandl). Miniaturen einer Geschichte des Vergrösserns“, in: Basler Magazin. Politisch-kulturelle Weekend-Beilage der Basler Zeitung, Nr. 2, Basel, 9. Januar 1988, S. 6-7

Stephan Oettermann, Das Panorama. Die Geschichte eines Massenmediums, Frankfurt am Main: Syndikat, 1980

Paris et le daguerréotype, Ausstellungskatalog Musée Carnavalet, Paris: Paris Musées, 1989

A. Parzer-Mühlbacher, Photographisches Unterhaltungsbuch. Praktische Anleitungen zu interessanten und leicht auszuführenden photographischen Arbeiten, Berlin: Gustav Schmidt, [1905] 21906

Benoît Peeters, Les Métamorphoses de Nadar, Ausstellungskatalog Botanique, Centre culturel de la Communauté française, Auby-sur-Semois: Marot, 1994

René Perret, Kunst und Magie der Daguerreotypie. Collection W.+T. Bosshard, Brugg: BEA + Poly-Verlags AG, 2006

Ursula Peters, Stilgeschichte der Fotografie in Deutschland 1839–1900, Köln: DuMont Buchverlag, 1979 (DuMont Dokumente – Foto)

Cathrin Pichler (Hrsg.), :Engel :Engel. Legenden der Gegenwart, Ausstellungskatalog Kunsthalle Wien, Wien, New York: Springer, 1997

Edgar Allan Poe, Das gesamte Werk in zehn Bänden, hrsg. von Kuno Schumann und Hans Dieter Müller, Herrsching: Manfred Pawlak, 1979

Leo Popper, „Der Kitsch“, in: Die Fackel, Nr. 313/314, 31. Dezember 1910, S. 36-43

Harry Pross (Hrsg.), Kitsch. Soziale und politische Aspekte einer Geschmacksfrage, München: List, 1985 (List-Forum)

Raumtheorie. Grundlagen aus Philosophie und Kulturwissenschaften, hrsg. von Jörg Dünne und Stephan Günzel in Zusammenarbeit mit Hermann Doetsch und Roger Lüdeke, Frankfurt am Main: Suhrkamp, 2006 (stw 1800)

Man Ray, Selbstporträt. Eine illustrierte Autobiographie [Man Ray – Selfportrait, 1963], Aus dem Amerikanischen übertragen von Reinhard Kaiser, München: Schirmer/Mosel, 1983

Im Reich der Phantome. Fotografie des Unsichtbaren, Ausstellungskatalog Städtisches Museum Abteiberg Mönchengladbach, Kunsthalle Krems, Fotomuseum Winterthur, Ostfildern-Ruit: Cantz, 1997

Reisekultur. Von der Pilgerfahrt zum modernen Tourismus, hrsg. von Hermann Bausinger, Klaus Beyrer, Gottfried Korff, München: C.H. Beck, 1991

Jens Ruchatz, Licht und Wahrheit. Eine Mediumgeschichte der fotografischen Projektion, München: Wilhelm Fink, 2003

Alix de Saint-André, Die Enzyklopädie der Engel [Archives des Anges, 1998], Aus dem Französischen von Stefanie Schäfer, Frankfurt am Main: Eichborn, 22001

Larry J. Schaaf, The Photographic Art of William Henry Fox Talbot, Princeton and Oxford: Princeton University Press, 2000

schatten / shadows, hrsg. von Thomas Strässle, figurationen. gender, literatur, kultur, 5. Jg., 2004, Heft 2

Rudolf Schenda, Volk ohne Buch. Studien zur Sozialgeschichte der populären Lesestoffe. 1770–1910 [1970], München: Deutscher Taschenbuch Verlag, 1977

Wolfgang Schivelbusch, Geschichte der Eisenbahnreise. Zur Industrialisierung von Raum und Zeit im 19. Jahrhundert [1977], Frankfurt/M., Berlin, Wien: Ullstein, 1984 (Anthropologie, hrsg. von Wolf Lepenies und Henning Ritter; Ullstein Materialien, Ullstein Buch Nr. 35015)

Wolfgang Schivelbusch, Lichtblicke. Zur Geschichte der künstlichen Helligkeit im 19. Jahrhundert [1983], Frankfurt am Main: Fischer Taschenbuch, 1986

Sehsucht. Über die Veränderung der visuellen Wahrnehmung, hrsg. Von der Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland, Göttingen: Steidl, 1995 (Schriftenreihe Forum, Bd. 4)

Richard Sennett, Verfall und Ende des öffentlichen Lebens. Die Tyrannei der Intimität, Aus dem Amerikanischen von Reinhard Kaiser, Frankfurt am Main: S. Fischer [1983] 41986

Joachim W. Siener, Von der maskierten Schlittenfahrt zum Hof-Photographen. Die Photographie und Stuttgart 1839–1900, Ausstellungskatalog Württembergische Landesbibliothek, Stuttgart-Bad Cannstatt: Edition Cantz, 1989

Susan Sontag, Über Fotografie [On Photography, 1977], Aus dem Amerikanischen von Mark W. Rien und Gertrud Baruch, München: Carl Hanser, 1978

Susan Sontag, Worauf es ankommt. Essays, Aus dem Amerikanischen von Jörg Trobitius, Frankfurt am Main: Fischer Taschenbuchverlag, 2007

Sprung in die Zeit. Bewegung und Zeit als Gestaltungsprinzipien in der Photographie von den Anfängen bis zur Gegenwart, Ausstellungskatalog Berlinische Galerie, Berlin: Ars Nicolai, 1992

Barbara Maria Stafford, Kunstvolle Wissenschaft. Aufklärung, Unterhaltung und Niedergang der visuellen Bildung, Aus dem Amerikanischen von Anne Vonderstein, Amsterdam, Dresden: Verlag der Kunst, 1998

Urs Stahel, Ja, was ist sie denn, die Fotografie? Eine Rede über Fotografie zum 10-Jahres-Jubiläum des Fotomuseums Winterthur, Winterthur: Foto Museum Winterthur, Zürich, Berlin, New York: Scalo, 2003

Timm Starl, „Die Geschichte hat keine Gesetze der Geschichte zum Ergebnis. Ansätze zu einer Kritik der Fotogeschichtsschreibung in den deutschsprachigen Ländern“, in: Fotovision. Projekt Fotografie nach 150 Jahren, Bearbeitet von Bernd Busch, Udo Liebelt und Werner Oeder, Ausstellungskatalog Sprengel Museum, Hannover 1988, S. 71-79

Timm Starl, „Eine kleine Geschichte der Wolkenfotografie / A Brief History of Cloud Photography“, in: stark bewölkt. flüchtige Erscheinungen des Himmels / clouds up high. fleeting figures in the sky, hrsg. von Berthold Ecker, Johannes Karel, Timm Starl für die Kulturabteilung der Stadt Wien / for the Department of Cultural Affairs of the City of Vienna, Ausstellungskatalog MUSA Museum auf Abruf, Wien 2009, S. 22-39

Timm Starl, Knipser. Die Bildgeschichte der privaten Fotografie in Deutschland und Österreich von 1880 bis 1980, Ausstellungskatalog Münchner Stadtmuseum, München: Köhler & Amelang, 1995

Timm Starl, „Gedanken zum Portrait“, in: Wolfgang Hesse, Katja Schumann (Hrsg.), Mensch! Photographien aus Dresdner Sammlungen, Ausstellungskatalog Kupferstich-Kabinett, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Marburg: Jonas, 2006, S. 34-45

Erich Stenger, Die beginnende Photographie im Spiegel von Tageszeitungen und Tagebüchern. Ein Beitrag zum hundertjährigen Bestehen der Lichtbildnerei 1839–1939, nach hauptsächlich in der Schweiz durchgeführten Forschungen, Würzburg: Konrad Triltsch, 21943 (Zeitung und Leben, Bd. 83)

Erich Stenger, Siegeszug der Photographie in Kultur, Wissenschaft, Technik, Seebruck am Chiemsee: Heering, 1950

Dolf Sternberger, Panorama oder Ansichten vom 19. Jahrhundert, Hamburg: H. Goverts, 1938

Bernd Stiegler, Philologie des Auges. Die photographische Entdeckung der Welt im 19. Jahrhundert, München: Fink, 2001

Bernd Stiegler, Bilder der Photographie. Ein Album photographischer Metaphern, Frankfurt am Main: Suhrkamp, 2006 (es 2461)

Bernd Stiegler, Theoriegeschichte der Photographie, München: Wilhelm Fink, 2006 (Bild und Text)

Karlheinz Stierle, Der Mythos von Paris. Zeichen und Bewusstsein der Stadt, München: Deutscher Taschenbuchverlag, 1998

Adalbert Stifter, „Die Sonnenfinsternis am 8. Juli 1842“, in: ders., Wien. Die Sonnenfinsternis, Stuttgart: Philipp Reclam jun., 1983 (Universal-Bibliothek Nr. 8850), S. 71-81

Victor I. Stoichita, Eine kurze Geschichte des Schattens, Aus dem Französischen von Heinz Jatho, München: Wilhelm Fink, 1999 (Bild und Text, hrsg. von Gottfried Böhm, Karlheinz Stierle)

Hermann Sturm, Der ästhetische Augenblick, München: Wilhelm Fink, 1997

H. Fox Talbot, The Pencil of Nature. Der Zeichenstift der Natur, London: Longman, Brown, Green, & Longmans, 1844, Nachdruck: Budapest: Hogyf Editio, 1998

Technik in der Literatur. Ein Forschungsüberblick und zwölf Aufsätze, hrsg. von Harro Segeberg, Frankfurt am Main: Suhrkamp, 1987 (stw 655)

Frank Thiess, Der Tanz als Kunstwerk. Studien zu einer Ästhetik der Tanzkunst, München: Delphin-Verlag, 1920

Ann Thomas, Beauty of Another Order. Photography in Science, Ausstellungskatalog National Gallery of Canada, Ottawa/Ontario, New Haven, London: Yale University Press, 1997

Rodolphe Töpffer, „Über die Daguerreotypie“, 1841, in: Wolfgang Kemp, Theorie der Fotografie I. 1839–1912, München: Schirmer-Mosel, 1980, S. 70-77 [weitgehend identisch mit: B.U., „Die Bedeutung der Daguerreschen Erfindung“, in: Magazin für die Literatur des Auslandes, Nr. 62, 24. Mai 1841, Berlin, S. 245-246]

„In unnachahmlicher Treue“. Photographie im 19. Jahrhundert – ihre Geschichte in den deutschsprachigen Ländern, Ausstellungskatalog Josef-Haubrich-Kunsthalle Köln, Köln: Museen der Stadt Köln, 1979

Jules Verne, Von der Erde zum Mond. Direkte Fahrt in 97 Stunden und 20 Minuten [De la terre à la lune. Trajet direct en 97 heures 20 minutes, Paris 1865], Mit sämtlichen Illustrationen der Originalausgabe, Aus dem Französischen übersetzt von William Matheson, Stuttgart, München: Deutscher Bücherbund, 1999

Jules Verne, Reise um den Mond [Autour de la lune, Paris 1869], Mit sämtlichen Illustrationen der Originalausgabe, Aus dem Französischen übersetzt von Ute Haffmans, Stuttgart, München: Deutscher Bücherbund, 1999

Vom Verschwinden der Ferne. Telekommunikation und Kunst, hrsg. von Edith Decker und Peter Weibel, Ausstellungskatalog Deutsches Postmuseum, Köln: DuMont, 1990 (DuMont-Taschenbücher, 257)

Jochen Voigt, Der gefrorene Augenblick. Daguerreotypie in Sachsen 1839–1860. Inkunabeln der Photographie in sächsischen Sammlungen, Unter Mitwirkung von Christoph Kaufmann, Eberhard Patzig, Roland Schwarz und Frank Weiß, Gemeinsamer Bestandskatalog „Daguerreotypie“ Vogtlandmuseum Plauen, Technische Sammlungen der Stadt Dresden, Museum für Kunsthandwerk/Grassimuseum Leipzig, Stadtgeschichtliches Museum Leipzig, Chemnitz: Edition Mobilis, 2004

Wilhelm Weimar, Die Daguerreotypie in Hamburg 1839 — 1860. Ein Beitrag zur Geschichte der Photographie, Hamburg: In Kommission bei Otto Meissner, 1915 (Veröffentlichungen des Hamburgischen Museums für Kunst und Gewerbe, 1. Beiheft zum Jahrbuch der Hamburgischen wissenschaftlichen Anstalten, XXXII. 1914)

Michael Wetzel, Herta Wolf (Hrsg.), Der Entzug der Bilder. Visuelle Realitäten, München: Wilhelm Fink, 1994

Die Wahrheit der Photographie. Klassische Bekenntnisse zu einer neuen Kunst, hrsg. von Wilfried Wiegand, Frankfurt am Main: S. Fischer, 1981

Paradigma Fotografie. Fotokritik am Ende des fotografischen Zeitalters, Band I, hrsg. von Herta Wolf, Frankfurt am Main: Suhrkamp, 2002 (stw 1598)

Diskurse der Fotografie. Fotokritik am Ende des fotografischen Zeitalters, Band II, hrsg. von Herta Wolf, Unter Mitarbeit von Susanne Holschbach, Jens Schröter, Claire Zimmer und Thomas Falk, Frankfurt am Main: Suhrkamp, 2003 (stw 1599)

Das grosse Buch der Engel, hrsg. und begleitet von Uwe Wolff, Freiburg, Basel, Wien: Herder, [1994] 32002

Wunschmaschine, Welterfindung. Eine Geschichte der Technikvisionen seit dem 18. Jahrhundert, hrsg. von Brigitte Felderer, Ausstellungskatalog Kunsthalle Wien, Wien, New York: Springer, 1996

Young America. The Daguerreotype of Southworth & Hawes, ed. by Grant B. Romer and Brian Wallis, Rochester: George Eastman House, New York: International Museum of Photography, Göttingen: Steidl, 2005

Zeit. Die vierte Dimension in der Kunst, Ausstellungskatalog Société des Exposition du Palais des Beaux-Arts de Bruxelles, Weinheim: Acta Humaniora, 1985

Zeitreise. Bilder / Maschinen / Strategien / Rätsel, hrsg. von Georg Christoph Tholen, Michael Scholl, Martin Heller, Ausstellungskatalog Museum für Gestaltung, Zürich; Basel, Frankfurt: Stroemfeld/Roter Stern, 1993

Friedrich v. Zglinicki, Der Weg des Films. Die Geschichte der Kinematographie und ihrer Vorläufer, Berlin: Rembrandt-Verlag, 1956

Siegfried Zielinski, Audiovisionen. Kino und Fernsehen als Zwischenspiele in der Geschichte, Reinbek bei Hamburg: Rowohlt Taschenbuch Verlag, [1989], 21994 (Kulturen und Ideen, rororo 2690)

 

Zeitschriften (Auswahl)
Allgemeine Theaterzeitung und Originalblatt für Kunst, Literatur, Musik, Mode und geselliges Leben, Wien 1839–1841

Du. Die Zeitschrift der Kultur, Thema: Melancholie – Momente eines Zeitgefühls, Nr. 11, November 1988

Du. Die Zeitschrift der Kultur, Thema: Melancholie – Momente eines Zeitgefühls, Nr. 11, November 1988

études photographiques. Revue semestrielle, Paris 1996 ff.

Fotogeschichte. Beiträge zur Geschichte und Ästhetik der Fotografie, Frankfurt am Main 1981–1988, Marburg 1989 ff.

History of Photography. An International Quaterly, London 1977–2002 (Nr. 2), Oxon (Nr. 3) 2002 ff.

Lechner‘s Mitt(h)eilungen aus dem Gebiete der Literatur und Kunst, der Photographie und Kartographie, Wien 1889–1905

magnum. Zeitschrift für das moderne Leben, Themenheft: Geliebter Kitsch, Heft 37, August 1961, Köln: M. DuMont Schauberg

Das Pfennig-Magazin der Gesellschaft für Verbreitung gemeinnütziger Kenntnisse, Leipzig 1833–1842

Photographies. Recherches historiques et critiques. Revue trimestrielle, Paris 1983–1985

Photographische Correspondenz, ab 1903: Photographische Korrespondenz, 1864–1971 [Mai 1922 bis September 1924 nicht erschienen], Wien 1864–1873, 1924–1971, Wien, Leipzig 1874–1921

Photographische Rundschau (1887–1903), Photographische Rundschau und Photographisches Centralblatt (1904–1911), Photographische Rundschau und Mitteilungen (1912–1933), Fotografische Rundschau (1934–1943), Wien 1887–1888, Halle a.S. 1889–1943

Rundbrief Fotografie. Sammeln – Bewahren – Erschließen – Vermitteln, Esslingen 1993–2004, Rundbrief Fotografie. Analoge und digitale Bildmedien in Archiven und Sammlungen, Stuttgart 2005 ff.

Wiener Mitt(h)eilungen aus dem Gebiete der Literatur und Kunst, der Photographie und Kartographie, Wien 1906–1920

Wiener Zeitschrift für Kunst, Literatur, Theater und Mode, Wien 1839–1841

6.6.2010

PDF - 152kb